gemeinsam ZUKUNFT gestalten
österreichische
kulturvereinigung
ÖKV Veranstaltungen
Tagung BILD / POLITISCH / HANDELN _ IÖK _ 27. – 29. November 2025
Tagung BILD / POLITISCH / HANDELN _ Institut für Österreichkunde Mit medialen Entwicklungen verändern und erweitern sich visuelle Politiken und politische Handlungsweisen mit Bildern rasant. Bildungsinstitutionen sind einmal mehr herausgefor- dert, den Blick...
Die Große Fuge _ Ludwig van Beethoven _ Wolfram Reichert _ 17. November 2024
Die Große Fuge Gewaltig, seltsam krank – oder chinesisch für Streichquartett? Die späten Streichquartette Beethovens. Wahre Meilensteine in der Musikgeschichte. Ein Werk davon sticht aber nochmals daraus hervor: die große Fuge in B-Dur op. 133. Heute fällt es vielen...
Einladung zur Bücherentführung _ ÖKV und IÖK _ Samstag, 15. November 2025 _ 10h bis 15h
Anleitung zur Bücherentführung gegen Spenden von ÖKV und IÖK Wir laden herzlich am Samstag, 15. November 2024 10h bis 15h Hanuschgasse 3/4/1/1046, zweiter Hof, 1010 Wien zum Schmökern und zur Bücherentführung gegen Spenden ein 😉 Es besteht auch die Möglichkeit...
Führung _ Michaelina Wautier _ Friederike Forst-Battaglia _ KHM _ 13. November 2025
Einladung zur Führung _ Michaelina Wautier Es erwarten uns nahezu sämtliche erhaltenen Werke der flämischen Barockkünstlerin. Donnerstag, 13. November 2025 17:15Treffpunkt 17h nach der Eingangsschleuse Kunsthistorisches Museum WienMaria-Theresien-Platz, 1010...
„Bosnien und Herzegowina quo vadis?“ Ein ethnisch gespaltenes Land unter internationaler Beobachtung sucht eine friedvolle Zukunft _ Jörg Hofreiter und Christian Prosl _ 10. November 2025
„Bosnien und Herzegowina quo vadis?“ Ein ethnisch gespaltenes Land unter internationaler Beobachtung sucht eine friedvolle Zukunft. Mit 20 jähriger Tätigkeit als Honorarkonsul von Bosnien und Herzegowina und intensiver Vernetzung mit Land und Leuten, als Gastprofessor...
Ausgabe November 2025: Auslese. Marias Bücherblog
Maria Lehner: Ein Erzähl-Fluss, mäandernd aus Tinte, Blut und Donauwasser. Dimitré Dinevs „Zeit der Mutigen“ Seit seinem Erscheinen im September 2025 habe ich immer wieder an diesem Roman gelesen. Verschwenderische drei Durchgänge habe ich mir gegönnt. Warum auch...
Themen der Gegenwart
Die aktuelle Veränderung von Gesellschaft und Geistesleben, welche durch die sich rasant intensivierende Globalisierung verstärkt wird, bietet neue Möglichkeiten: Die Österreichische Kulturvereinigung sieht ihre Aufgabe darin, Themen aufzugreifen und im Rahmen ihrer Veranstaltungen für aktive Teilnahme zur Diskussion zu stellen.
Aktiv und modern
Die Österreichische Kulturvereinigung hat mit ihren Aktivitäten einen bedeutenden Beitrag zum Aufbau der Kulturszene in Österreich geleistet. Es war und ist ihr Bestreben, die kulturellen Werte in allen ihren Facettten, Traditionen, Stärken und Widersprüchen zu präsentieren und engagierte Wissenschaftler:innen und begeisterte Kulturträger:innen zur Mitarbeit einzuladen.
Fördern & unterstützen
Auch wenn wir ehrenamtlich arbeiten, kostet der Raum, das Angebot für das leibliche Wohl, die digitale und analoge Administration des Vereins Geld. Neben den eigenen Veranstaltungen, beteiligen wir uns an Buch-, Kultur-, Kunst- und wissenschaftlichen Projekten, fördern Jugendprojekte uvm.
Mitgliedschaft
Im ÖKV erwarte Sie/euch ein bunter Fächer an Veranstaltungen zu Themen der Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung unter besonderer Berücksichtigung aktueller philosophischer und soziologischer Strömungen im In- und Ausland.
Es gibt spannende Vorträge, interessante Lesungen, abwechslungsreiche Gesprächsrunden, interaktive Expertenworkshops, lebendige Buch- und Filmpräsentationen, sehenswerte Ausstellungen, informative Exkursionen und wissenswerte Kongresse.
Kultur
ÖKV
kontakt
Hanuschgasse 3/4/1046
1010 Wien
+43 1 512 79 32
veranstaltungen@kulturvereinigung.at
Mo, Di, Mi und Fr, 8.00 – 13.00 Uhr









